DSA Intime Podcast

DSA Intime Podcast's Bild

History

Member for
13 years 15 weeks
Blog
View recent blog entries

Neueste Episoden

2012-09-20 03:02

Idyllische Waldpfade, zermürbende Bergpässe, das rettende Lagerfeuer unter Weggefährten am Abend und die berüchtigte Nachtwache: Reisen bietet sowohl Meister als Spieler unzählige Möglichkeiten, vom zeitraffenden Überspringen bis zum detailgetreuen Ausspielen. Wie schafft man es, einen solchen Kraftakt unterhaltsam zu gestalten?

Bewertung: 58%
2012-09-03 01:56

Als erster Teil unserer Götterreihe beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Grundlage des Spiels mit übernatürlichen Entitäten, dem Glauben. Wie kann man Götterglauben in einer Welt, in der Götter existieren und in weltliches Geschehen eingreifen fassen? Inwiefern glaubt man an Götter, wenn einem Avesgeweihten Flügel wachsen, man mit bestimmten Handlungen göttliches Wirken beeinflussen kann, wenn es klug ist, zu glauben? Wo liegen die Paralellen zum mittelalterlichen Glauben und wie stark prägt die Mythologie die Weltsicht?

Bewertung: 58%
2012-08-19 23:08

Als einzige Talentgruppe, die sich am Spieltisch adäquat darstellen lassen, werfen die guten alten “Ich kann halt gut mit Menschen”-Talente immer wieder Fragen auf: Inwiefern ersetzt die Probe das Ausspielen, welche Vorteile sollen sie letztendlich bringen und wie lassen sich … Weiterlesen →

Bewertung: 58.75%
2012-08-05 18:25

Nach unzähligen Prinzessinnenrettungen und Drachenjagden sehnt sich der geneigte Rollenspieler auch mal nach etwas Besonderem. Seien es außergewöhnliche Heldengruppen (Kinder, Achaz, Paktierer, Achazkinderpaktierer, etc.), auf einzelne Charaktere zugeschnittene Abenteuer, oder ein selbst erdachtes Aventurien. Wir haben über unsere besten und … Weiterlesen →

Bewertung: 59.3846%
2012-07-23 02:26

Wer lebendig und bildhaft erzählen will, bedient sich oft an schablonenhaften Verallgemeinerungen und riskiert eine einfarbige und vorhersehbare Spielumgebung. Wir bereden heute, warum der Akt der Reduzierung bzw. Idealisierung in jeder Erzählung und jedem fiktionalen Charakter fest verankert ist, warum … Weiterlesen →

Bewertung: 49.2308%