DSA Intime

DSA111 Improvisation

DSA Intime Podcast's Bild

„Pen&Paper ist Improtheater mit Würfeln!“ aber stimmt das wirklich? Wie nah sind sich Rollenspiel und Bühnenimprovisation? Florentin teilt zwei wichtige Grundsätze der Improv Comedy: Yes And und Know Care Say und wir besprechen, ob und wie sie auf Rollenspiel anzuwenden … Weiterlesen →

Originalbeitrag: 

http://dsa-intime.de/?p=1433

 

DSA110 Beschworene Wesen

DSA Intime Podcast's Bild

Nachdem zwei mächtige Podcaster ihre gesamte Kraft in einem langen Ritual aufgebraucht haben, erschien aus dem Nichts ein mächtiges Wesen vergangener Zeit: Ali. Mit ihm diskutierten die Beschwörer, wie man am besten mit Elementaren, Dämonen, Golems usw. spielt: Sind sie … Weiterlesen →

Originalbeitrag: 

http://dsa-intime.de/?p=1427

 

DSA109 Dämonen als Götter

DSA Intime Podcast's Bild

Es tut sich was in der Welt von DSA, das Zauberwort lautet Karmakorthäon! Neue Götter ersetzen alte Götter, Götter als Dämonen, Dämonen als Götter, alles ist denkbar. Aber wie sinnvoll sind solche Veränderungen? Was ist der Unterschied zwischen Gott und … Weiterlesen →

Originalbeitrag: 

http://dsa-intime.de/?p=1421

 

DSA108 Regeln

DSA Intime Podcast's Bild

DSA ist berüchtigt für sein umfangreiches Regelwerk. Doch welchen Zweck haben Regeln eigentlich im Rollenspiel und wann kann man sie getrost weglassen? Darf man Regeln biegen und anpassen? Ein komplexes Thema für das wir uns Sigi als Unterstützung geholt haben

Originalbeitrag: 

http://dsa-intime.de/?p=1412

 

DSA107 Heldentum

DSA Intime Podcast's Bild

Ein Thema so titanisch-umfangreich, dass es zwei echte Helden braucht, um es anzugehen! Sind DSA-Charaktere Helden? Und was sind Helden? Wie viel Heldenmut kann der Meister voraussetzen und mit wie viel Wagemut kommen die Spieler davon?

Originalbeitrag: 

http://dsa-intime.de/?p=1405

 

DSA106 Mada

DSA Intime Podcast's Bild

Madas Frevel ist ein zentrales Ereignis der Geschichte von DSA. Viel mehr wissen die meisten Spieler aber wahrscheinlich nicht über die Halbgöttin Mada. Was waren ihre Beweggründe, wie wird sie heutzutage verehrt und wie nah kommt sie den Idealen Borbarads? Es wird heftig diskutiert, aber diesmal nicht nur mit Viertelwissen, sondern mit geballter Fachkompetenz: Felix, ein Mitautor des Mada Vademecums, erleuchtet für uns das Dunkel

Originalbeitrag: 

http://dsa-intime.de/?p=1393

 

DSA105 LARP

DSA Intime Podcast's Bild

Die Welt von DSA kann nicht nur im Pen&Paper-Keller erkundet werden, sondern auch an der Frischen Luft in Form von LARP! Doch beim Live Action Role Play läuft das Ganze etwas anders ab als am Spieltisch und was genau man sich darunter vorstellen kann, erklären uns Anne und Christian von augedergasse.de.

Originalbeitrag: 

http://dsa-intime.de/?p=1382

 

DSA104 Marbo

DSA Intime Podcast's Bild

Der Running Gag wird Wirklichkeit, heute reden wir über Marbo! Lange verlacht bekommt diese mysteriöse Halbgöttin dank Redditrecherche und Metaplot-Überraschungen doch mehr interessante Aspekte als gedacht. Doch wie von Boron abgrenzen? Lassen sich karmale Zombies und „gute“ Vampire überhaupt erklären?

Originalbeitrag: 

http://dsa-intime.de/?p=1372

 

DSA102 Seelen

DSA Intime Podcast's Bild

Ja, wir müssen nochmal ran ans Thema Seelen, Nachleben, Die Seelenwaage und die Götter. Aus was bestehen Seelen? Für wen sind sie wie eine Ressource, was macht eine „gute“ Seele aus und warum wollen Dämonen unsere Seelen?

Originalbeitrag: 

http://dsa-intime.de/?p=1358

 

DSA101 Elfische Weltsicht

DSA Intime Podcast's Bild

Die mysteriösen Elfen lassen uns nicht los und somit stimmen wir erneut mit Elfenexperte Sigi unser harmonisches Lied an, um zu ergründen, wie Elfen die Welt sehen, wie badoc sie notwendigerweise werden, wie man damit umgeht und wie man sie … Weiterlesen →

Originalbeitrag: 

http://dsa-intime.de/?p=1350