DSA Intime Podcast

DSA Intime Podcast's Bild

History

Member for
13 years 15 weeks
Blog
View recent blog entries

Neueste Episoden

2013-12-20 16:54

Bald kommt DSA5 raus und viele Dinge werden sich ändern: Liturgien werden ähnlich wie Zauber geregelt werden, einige Talante werden zusammengelegt, Metatalente fallen weg, die Charaktererstellung wird vereinfacht. Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Wir besprechen die aktuellen Informationen, spekulieren und hoffen. Frohe Weihnachten!
Alle offiziellen Infos zu DSA5 (Stand 18.12.13)
http://www.ulisses-spiele.de/download/1232/FAQ_DSA5_2013_12_18_3210.pdf

2013-11-12 22:23

Nach langem Anlauf sind wir zurückgekehrt und präsentieren DSA Intime Staffel 2 und mit ihr die Götterreihe, in welcher wir jeden Zwölfgott einzeln besprechen. Natürlich haben wir der großen Nummer Eins den Vortritt gelassen, dem Götterfürsten Praios, der vor allem durch seine unausstehlichen Geweihten bekannt wurde. Ob dieses Bild gerechtfertigt ist, wie das Weltbild der Kirche aussieht, ob sie eine Daseinsberechtigung hat und wie es mit der bösen Magie aussieht, dazu haben wir ein paar Worte gewechselt.

Bewertung: 100%
2013-05-31 19:45

Im dritten Teil der Magiereihe besprechen wir die Häufigkeit und Macht von Artefakten. Außerdem erkunden wir die dämonische Seite von Golems, gehen auf den Einsatz von beschworenen Dämonen ein und vergleichen sie mit Dschinnen. Nebenbei lösen wir das Geheimnis um … Weiterlesen →

2013-04-22 19:43

Nicht nur in speziellen Detektivabenteuern sind die Helden einen Großteil ihrer Zeit damit beschäftigt, Informationen zu sammeln. Ob man an diese durch höfliches Nachfragen, Bücherwälzen oder Drohungen gelangt, ist Stilfrage und wir versuchen zu ergründen, wie die Jagd nach der richtigen Quelle für Spieler wie Meister fordernd und sinnvoll sein kann. Wo platziert man Schlüsselhinweise, wie nutzt man die Kompetenzen der Gruppe gut aus und welche Techniken kann man nutzen, um den entscheidenden Satz aus der Kontaktperson herauszukitzeln?

2013-04-06 15:11

Wir sind wieder da! Im Anschluss an die Erzdämonen wollen wir uns jetzt mit jenen Unglücklichen beschäftigen, die ihrer Verführung erliegen, oder aber versuchen, ihre Gunst zu missbrauchen. Wir wagen uns an die Umstände des Paktschlusses, dessen Konsequenzen und wie es dazu kommen kann. Ist jeder Charakter potenzieller Paktierer? Kann man als solcher unter Menschen leben und inwiefern ist das „böser Mann im Wald“-Klischee zutreffend?