Wann und wo hört Ihr die Episoden der hier gelisteten Podcasts meist? Unterwegs, zu Hause, zum Einschlafen, auf der Arbeit? Mehrfachantworten sind möglich.
Wenn Ihr ganz ungewöhnliche Situationen habt, hinterlasst doch einen Kommentar!
Klein, rüstig, dickköpfig. So kennt man die Zwerge und so mag man sie auch. Aber sind sie auch mehr als ein Bündel Klischees? Kann man aus ihnen mehr rausholen als es die gängigen Abenteuer tun? Experte Ali führt uns in die Tiefe dieser vielseitigen Kultur und erleuchtet uns die Feinheiten rund um ihre Gesellschaft, ihre Werte und das Zwillingsmysterium
Was ist meinem Helden wichtig? Wofür würde er sterben? Hat er Prinzipen, von denen er niemals abweichen würde? Heute versuchen wir uns dem vielschichtigen Thema Prinzipien zu nähern. Wozu gibt es den Nachteil Prinzipientreue, wie kann man Prinzipien umsetzen und … Weiterlesen →
Der Fantasyklassiker, der in DSA natürlich nicht fehlen darf: Die mysteriösen, perfekten, ewiglebenden Elfen. Eigenschaften, die auch auf unseren Gast Sigi zutreffen, der sich auf unsere niedere Seinsebene begeben hat, um mit uns die Lebensweise, Weltsicht und Geschichte der Elfen … Weiterlesen →
Ob die Queen oder Game of Thrones, Adelige und ihre Probleme sind faszinierend. In Aventurien treten sie in vielen Bereichen als Herrscher auf. Einer Form der Macht, die uns Spielern völlig fremd ist und mit denen man sich bisweilen schwertut: Wie genau funktioniert das? Wie werden Adelige vom Volk gesehen und wie sehen sie selbst ihren Herrschaftsanspruch? Wie kann man einen adeligen Helden sinnvoll darstellen ohne die Gruppe zu sprengen? Stolz stoßen wir in die Fanfaren um Fürst Ali zu begrüßen, der uns kompetent zur Seite steht. Da zahl‘ ich doch gerne meinen Zehnt!
Wir versuchen natürlich immer unseren Rollenspielhorizont zu erweitern und heute hat Philipp für uns ein System mitgebracht, das sich im Besonderen auf die dramaturgischen Beziehungen zwischen den Charakteren bezieht: DramaSystem. Wir denken, dass die Ideen hinter diesem Ansatz auch für DSA interessant sein können. Für alle, die ihre dramatischen Szene konstruktiver spielen wollen, gemeinsam tiefe Charakterentwicklungen darstellen und von Anfang an Figuren mit befriedigenden Dramaturgiebögen bauen wollen.