DSA Intime
DSA26 Magisches
Im dritten Teil der Magiereihe besprechen wir die Häufigkeit und Macht von Artefakten. Außerdem erkunden wir die dämonische Seite von Golems, gehen auf den Einsatz von beschworenen Dämonen ein und vergleichen sie mit Dschinnen. Nebenbei lösen wir das Geheimnis um … Weiterlesen →
http://dsa-intime.de/?p=649
- Login to post comments
DSA25 Recherche
Nicht nur in speziellen Detektivabenteuern sind die Helden einen Großteil ihrer Zeit damit beschäftigt, Informationen zu sammeln. Ob man an diese durch höfliches Nachfragen, Bücherwälzen oder Drohungen gelangt, ist Stilfrage und wir versuchen zu ergründen, wie die Jagd nach der richtigen Quelle für Spieler wie Meister fordernd und sinnvoll sein kann. Wo platziert man Schlüsselhinweise, wie nutzt man die Kompetenzen der Gruppe gut aus und welche Techniken kann man nutzen, um den entscheidenden Satz aus der Kontaktperson herauszukitzeln?
http://dsa-intime.de/?p=636
- Login to post comments
DSA24 Paktierer
Wir sind wieder da! Im Anschluss an die Erzdämonen wollen wir uns jetzt mit jenen Unglücklichen beschäftigen, die ihrer Verführung erliegen, oder aber versuchen, ihre Gunst zu missbrauchen. Wir wagen uns an die Umstände des Paktschlusses, dessen Konsequenzen und wie es dazu kommen kann. Ist jeder Charakter potenzieller Paktierer? Kann man als solcher unter Menschen leben und inwiefern ist das „böser Mann im Wald“-Klischee zutreffend?
http://dsa-intime.de/?p=624
- Login to post comments
DSA23 Dramaturgie
Unerwartete Wendungen, epische Cliffhanger, dramatische Showdowns. Jeder liebt eine spannende Geschichte, doch sind diese am Spieltisch oftmals schwerer umzusetzten als erwartet. Wir überlegen, wie der Meister aber auch die Spieler eine dichte Erzählung unterstützen können, ob es sich lohnt, die Handlungsfreiheit der Charaktere für ein dramatisches Ganzes zu opfern und welche Faktoren für einen fesselnden Spielabend ausschlaggebend sind.
http://dsa-intime.de/?p=575
DSA22 Kleriker
Im dritten Teil der Götterreihe widmen wir uns heute den Menschen, die die Lehren ihrer Gottheit in die Welt tragen: Wie sieht die geistliche Ausbildung ein, wie breit sind kirchliche Vertreter in der Gesellschaft verbreitet und welche Position kann ein … Weiterlesen →
http://dsa-intime.de/?p=511
- Login to post comments
DSA21 Erzdämonen
Als Gegenspieler der Götter stellen die Erzdämonen eine entscheidende Kraft des aventurischen Kosmos dar. Doch wie mächtig sind sie wirklich? Stehen sie den Göttern auf Augenhöhe gegenüber oder müssen sie im Verborgenen operieren? Und welche Auswirkungen hat ihre Macht auf den gemeinen Helden? Sind sie ebenso präsent wie die Zwölfgötter oder nur für verschrobene Schwarzmagier und machthungrige Paktierer relevant?
http://dsa-intime.de/?p=498
- Login to post comments
DSA20 Wissen
Diesmal beleuchten wir die wissenschaftliche Seite Aventuriens: Die verschiedenen Denkschulen der magischen und weltlichen Universitäten, deren Forschung und was die Kirche davon hält. Wie unterscheidet sich der Umgang mit Wissen in der Hesinde- und der Nanduskirche, wie wiegen sich Aufklärung und Aberglaube im einfachen Volk auf und welche Perspektiven hat ein Gelehrtencharakter in der Heldengruppe?
http://dsa-intime.de/?p=489
- Login to post comments
DSA19 Kampf
Obwohl der Kampf als spielerisches Element großes dramatisches und erzählerisches Potenzial birgt, endet er doch oft in stumpfen Würfelorgien. Wir überlegen, was einen interessanten Kampf ausmacht und wie man ihn mitreißend inszenieren kann. Vom unübersichtlichen Massaker bis zum perfekt geplanten … Weiterlesen →
http://dsa-intime.de/?p=474
- Login to post comments
DSA18 Talente
Heute diskutieren wir, inwiefern die Zufallskomponente bei Talentproben (gerade bei Wissenstalenten) gerechtfertigt ist, gehen auf verdecktes Würfeln, Metatalente und die durch Talentproben gewonnene Informationsverteilung in der Gruppe ein und versuchen uns an einer Auslegung des aventurischen Allgemeinwissens.
http://dsa-intime.de/?p=455
- Login to post comments
DSA17 Magier
Nachdem wir uns letztens mit Magie an sich beschäftigt haben, widmen wir uns heute den Glücklichen, denen diese Gabe in die Wiege gelegt wurde: Wie sieht ein Magier seine Fähigkeiten, wofür setzt er sie ein und wie viel weiß er über sein Handwerk? Welche Rolle spielt die akademische Ausbildung und welchen Einfluss haben die Gilden untereinander und nach außen?
http://dsa-intime.de/?p=447
- Login to post comments