About Plotsprenger
Mission
Wir sprengen den Plot. Theoretisches und Anekdoten
Regelmäßige Besetzung
Domi, Dennis
Plotsprenger #3: Marotten und Probleme am Spieltisch
In der dritten Folge vom Plotsprenger dreht sich alles um kleine persönliche Fehler, Angewohnheiten wie auch um die großen Marotten am Spieltisch: Vom Trunkenwerden bis zum IT-OT-Durcheinander, vom Aberglauben bis zum Powergaming. Viel Spaß! Und kommentiert wie gewohnt fleißig, was wir alles übersehen haben. Bis zur nächsten Ausgabe wird es wohl mindestens zwei Wochen dauern.
Download: Plotsprenger-Folge3.mp3
Direkt zur Datei hier entlang!
Ein kleines Inhaltsverzeichnis, von dem wir aber ab und an abweichen – eher Stichwortverzeichnis als Tagesordnung, und leider noch ohne Timestamps:
Marotten im Rollenspiel
- Metagaming
- Vermischen von IT und OT
- Mit dem Meister rumdiskutieren
- “Schlechtes Rollenspiel” und der Vorwurf schlechten Rollenspiels
- Schummeln
- Als Spieler
- Als Meister
- Der Charakter als Penisverlängerung
- Powergaming
- Die Plotsprenger – Vom Gruppenkiller bis zum Taschenlampenfallenlasser
- Aberglaube, Würfelglück und die lästige Stochastik
- Outtime-Blasen (auch: Werte nennen) und andere Atmo-Killer
- Übertriebener Alkoholkonsum
And now for some unrelated picture:
Das also ist dieses ominöse “Pen and Paper” …
http://cyclopeancitadels.wordpress.com/2012/05/11/plotsprenger-3-marotte...
- Login to post comments
Ähnliche Einträge
- Plotsprenger #8: Realismus im Rollenspiel
- Plotsprenger #4: Literatur für Spielleiter
- Plotsprenger #6: Wege der Vereinigung unter der Lupe
- Plotsprenger #5: Katerra
- Plotsprenger #9: Das Imperium, seine Magokratie und geheime Organisationen (Katerra)
- Plotsprenger #10: Alternate Reality Games
- Plotsprenger #2: Crowdfunding
- Plotsprenger #1: Ein Podcast-Experiment