Rollenspiel

PiCast - 39 - Rollenspiel im Netz

PiCast's Bild

Rollenspiel über Internet, darum soll es heute gehen, auf stolzen 30+ Minuten.
Ich rede über die Anfänge des Rollenspiels über das Internet und die verschiedenen Möglichkeiten, zu spielen. Der Hauptteil bezieht sich auf das Rollenspiel über Videochat. Welche Vor- und Nachteile gibt es, was sollte man beachten, welche Werkzeuge braucht man und welche können es einem leichter machen?

Originalbeitrag: 

http://pihalbe.org/audio/2012-10-01-picast-39-rollenspiel-im-netz-899

 

DSA14 Magie

DSA Intime Podcast's Bild

Magie ist ein zentraler Bestandteil der aventurischen Welt und ihrer Bewohner. Wir nähern uns diesem enormen Themenkomplex, indem wir uns die Frage nach der generellen Beschaffenheit dieser Kraft, sowie den Grenzen und Möglichkeit ihrer Manipulation stellen.

Originalbeitrag: 

http://dsa-intime.de/?p=386

 

Transhumanismus – Sehet, wir lehren euch den Übermenschen …

Ausgespielt's Bild

“Ich finde, ihr habt beide Unrecht!”
In dieser Folge lösen wir ein altes Versprechen ein – und stoßen dabei an die Grenzen des Menschseins selbst vor. Wir umkreisen mehr oder weniger erfolgreich elementare philosophische Fragen und geben Tipps für das Leben nach der Singularität.
Außerdem gibt’s jede Menge Lese- Guck- und Spieltipps:
zur Sache:

Originalbeitrag: 

http://ausgespielt-podcast.de/2012/09/transhumanismus/

 

PiCast Fragment #18: Adaptive Musik

PiCast's Bild

Diesmal geht es um eine Spekulation, wie man gut adaptive Musik machen könnte und wie man die Ideen von Portal 2 vielleicht auch auf das Erzähl- und Rollenspiel übertragen kann.

Originalbeitrag: 

http://pihalbe.org/audio/2012-09-26-picast-fragment-18-adaptive-musik-898

 

SPC013 Psycho im Harz

Spellcasters's Bild

In Abwesenheit von David und Tim, den Grundpfeilern der Nerdexpertise, braucht es nur wenige Minuten bis die Spellcasters vor Erschöpfung nur noch Gehaltloses von sich geben. Aber verzagt nicht voreilig!

Originalbeitrag: 

http://spellcasters.podcaster.de/spellcasters/media/SPC013_Psycho_im_Har...

 

PiCast – 38 – Medienreferenzen und Assoziation

PiCast's Bild

Diese Woche ist die Folge etwas kürzer geworden. Bleibt mehr Zeit für andere (Rollenspiel-)Podcasts!
Heute geht es darum, wie Spielrunden ihr Spiel mit Medienreferenzen bereichern können und warum Assoziationen dem oft im Weg stehen. Vielleicht gibt es einen bewussten Ausweg daraus, vielleicht ist es eine ewige Falle. Das muss jeder für sich selbst wissen.
Spüre die Kommentare und … may the force be with you!

Originalbeitrag: 

http://pihalbe.org/audio/2012-09-23-picast-38-medienreferenzen-und-assoz...

 

Episode 19 – Neuigkeiten und Szenario Wettbewerb 2012

Söhne Sigmars's Bild

Zum ersten Mal nach dem Einsendeschluss des Szenario Wettbewerbs setzt sich das komplette Moderatorenteam ans Mikro und nimmt seine ersten Eindrücke auf. Außerdem reden wir ein wenig über die Neuerscheinungen Kreaturenhandbuch und die Werkzeuge des Abenteurers. Gute Unterhaltung…

Originalbeitrag: 

http://www.soehne-sigmars.de/2012/09/episode-19-neuigkeiten-und-szenario...

 

Durchgespielt – Spiel des Jahres 1983: Scotland Yard

Ausgespielt's Bild
Originalbeitrag: 

http://ausgespielt-podcast.de/2012/09/durchgespielt-spiel-des-jahres-198...

 

DSA13 Reisen

DSA Intime Podcast's Bild

Idyllische Waldpfade, zermürbende Bergpässe, das rettende Lagerfeuer unter Weggefährten am Abend und die berüchtigte Nachtwache: Reisen bietet sowohl Meister als Spieler unzählige Möglichkeiten, vom zeitraffenden Überspringen bis zum detailgetreuen Ausspielen. Wie schafft man es, einen solchen Kraftakt unterhaltsam zu gestalten?

Originalbeitrag: 

http://dsa-intime.de/?p=372

 

Episode 18 – Warhammer?!

Söhne Sigmars's Bild

Wir sind auf Hörerfragen eingegangen und versuchen in dieser Episode einen Überblick über das Warhammer Setting zu geben und dies auch für Einsteiger verständlich zu präsentieren.

Originalbeitrag: 

http://www.soehne-sigmars.de/2012/09/episode-18-warhammer/