2012-03-22 02:36
Für alle, die überhaupt keine Ahnung haben, was hier überhaupt los ist erklären wir kurz, was man sich unter einem Pen&Paper Rollenspiel vorstellen muss, gehen grob auf die Regeln von „Das Schwarze Auge“ ein und geben einen Einblick in die … Weiterlesen →
Bewertung: 47.2% (10 Stimme/n)
2013-02-18 12:21
Unerwartete Wendungen, epische Cliffhanger, dramatische Showdowns. Jeder liebt eine spannende Geschichte, doch sind diese am Spieltisch oftmals schwerer umzusetzten als erwartet. Wir überlegen, wie der Meister aber auch die Spieler eine dichte Erzählung unterstützen können, ob es sich lohnt, die Handlungsfreiheit der Charaktere für ein dramatisches Ganzes zu opfern und welche Faktoren für einen fesselnden Spielabend ausschlaggebend sind.
Bewertung: 45% (6 Stimme/n)
2012-04-30 16:40
Von GP-Stopfen bis zur Persönlichkeitsstörung bieten Vor- und Nachteile ein wichtiges Instrument zur Charaktergestaltung. Wir versuchen uns an einer ausgiebigen Analyse der Mechanik und Möglichkeiten, erzählen von überladenen Charakterwracks, positiven/negativen Beispielen des Ausspielens dieser Besonderheiten und überlegen, was einen guten … Weiterlesen →
Bewertung: 45% (6 Stimme/n)
2012-10-28 21:39
Das Ungleichgewicht zwischen Spieler- und Charakterwissen kann den Spielfluss stören, aber auch Möglichkeiten bieten, eine Geschichte dramatisch und schön zu erzählen. Wir diskutieren darüber, wie viel Spieler über die Charaktere ihrer Runde wissen sollten (Geheimnisse, Hintergrund), ob Meisterwissen für sie generell verboten ist und ob bzw. wann es sinnvoll ist, zwischen Outtime- und Intimewissen zu trennen.
Bewertung: 43.4286% (7 Stimme/n)
2012-07-09 01:06
Da der gemeine Held in der Regel mit Besserem beschäftigt ist, verliert sich die Aufmerksam auf Alltägliches wie Geldhaushalt oder käufliche Freude und ehe er sich versieht, kann ihn nur noch die persönliche Flotte von seinem Reichtum erlösen. Wir diskutieren, ob und wie man Geld als sinnvolle Ressource im Rollenspiel einsetzen kann, gehen auf Armut, Luxus, Verteilungsprobleme und Korruption ein und beleuchten Perspektiven für geldorientierte Charakterklassen.
Bewertung: 43.4286% (7 Stimme/n)
2012-06-10 23:48
„Also, was treibt Euch in diese entlegene Gegend?“ – Eine gute Antwort auf diese Frage zu finden ist schwer, will man doch als Spieler oft einfach nur das Abenteuer spielen. Wir diskutieren, ob die Motivation eines Helden nur eine nervige Rechtfertigung ist, oder ob sie für ein schönes Charakterspiel notwendig ist.
Bewertung: 43.4286% (7 Stimme/n)
2012-03-22 02:40
Wann immer Charaktere interagieren macht sich ein soziales Gefälle bemerkbar. Sei es durch Zuneigung, körperliche/geistige Überlegenheit oder gesellschaftliche Stellung, ob man zu seinem Gegenüber herauf oder hinab blickt, kann einen großen Unterschied machen. Inwiefern eine Hierarchie zwischen Charakteren bzw. zwischen Charakteren und ihrer Umwelt sinnvoll ist, wie diese dargestellt werden kann und wo der Reiz oder die Tücken liegen können, einen autoritären – oder unterwürfigen – Charakter zu spielen, darüber wollen wir uns heute unterhalten.
Bewertung: 43.4286% (7 Stimme/n)
2012-03-22 02:41
Nicht jeder Charakter ist ein selbstloser Weltenretter, der sich reflexartig dem feuerspeienden Drachen in den Weg stellt. Wir sinnieren, wie sich unterschiedlich tapfere Helden gut darstellen lassen und wie Spieler und Meister den Eigenschaftswert „Mut“ sinnvoll einsetzten können.
Bewertung: 42.25% (8 Stimme/n)
2019-09-06 13:43
Schon lange wünschen sich unsere Hörer dieses Thema und heute gehen wir es mit geballter Kompetenzunterstützung an. Zusammen mit Ali und Sigi fragen wir uns, wie der Namenlose und seine Anhänger zu verstehen sind und wie man ihn sinnvoll von Erzdämonen … Weiterlesen →
Bewertung: 34% (3 Stimme/n)
2019-07-20 17:28
Ein weiterer Halbgott mit viel Gesprächsbedarf: Sind Nandusgeweihte mehr als nur Besserwisser? Sind sie eher praktisch oder theoretisch orientiert, woher kommt ihre Moral und wie passt der Nandusglaube in die Welt von Aventurien?
Bewertung: 34% (1 Stimme/n)
2014-03-20 21:45
Das ewige Thema Abenteuerpunkte: Wann? Wie viel? Wofür? Mehr für gutes Rollenspiel? Wann sind es zu viele? Wie viele hat eigentlich Frodo? Wir beraten, was hinter den abstrakten Zahlen steckt und was man damit machen kann.
Bewertung: 34% (2 Stimme/n)
2013-06-15 09:01
Da ich selber ein enthusiastischer Rollenspielpodcasthörer bin, dachte ich mir, ich stelle Euch mal die Kern-Sendungen aus meiner Liste vor. Die finden sich nämlich nicht alle auf AnalogSpieler.de.
Bewertung: 34% (1 Stimme/n)
2013-05-06 09:40
In unserem neuen Plotsprenger dreht sich alles um die Frage, welche Monster (als Zufallsbegegnungen, Plotaufhänger etc.) unsere Favoriten sind. Wir wünschen viel Vergnügen!
Zur Datei.
Bewertung: 34% (1 Stimme/n)
2013-01-07 00:13
Diesmal beleuchten wir die wissenschaftliche Seite Aventuriens: Die verschiedenen Denkschulen der magischen und weltlichen Universitäten, deren Forschung und was die Kirche davon hält. Wie unterscheidet sich der Umgang mit Wissen in der Hesinde- und der Nanduskirche, wie wiegen sich Aufklärung und Aberglaube im einfachen Volk auf und welche Perspektiven hat ein Gelehrtencharakter in der Heldengruppe?
Bewertung: 34% (4 Stimme/n)
2012-12-10 10:24
Obwohl der Kampf als spielerisches Element großes dramatisches und erzählerisches Potenzial birgt, endet er doch oft in stumpfen Würfelorgien. Wir überlegen, was einen interessanten Kampf ausmacht und wie man ihn mitreißend inszenieren kann. Vom unübersichtlichen Massaker bis zum perfekt geplanten … Weiterlesen →
Bewertung: 34% (4 Stimme/n)
2012-11-21 05:29
Tach,
Heute wollen wir uns über Charaktere perse unterhalten. Von der Geburt bis zur Grablegung und mehr...
Über all diese Themen reden heute mit mir die bereits bekannten Ulli, Matthias, Christian und Normen. Unterstützt werden wir heute (hoffentlich nicht zum letzten Mal) von Berstl und Silvio.
Viel Spaß beim Lauschen
Gruß Sebastian
Shownotes
Die Welt des Schwertes
Bewertung: 34% (1 Stimme/n)
2012-08-15 17:20
Wir waren letztes Wochenende auf der RatCon in Unna – unsere erste P&P-Con überhaupt. Drum haben wir uns nochmal zu einer persönlichen Rückschau getroffen, in der wir unsere Eindrücke von der Con zum Besten geben. Wir erzählen kurz von ein paar Workshops, auf denen wir waren, von interessanten Ständen und Projekten, die wir uns angesehen [...]
Bewertung: 34% (1 Stimme/n)
2012-07-04 10:04
In dieser Ausgabe des W6-Tabletop Podcast’s beschäftige ich mich mit der neuen White Dwarf Ausgabe sowie dem neuen Regelbuch für Warhammer 40k. Außerdem gibt es im Bereich News und Gerüchte auch noch etwas zu besprechen.
Bewertung: 34% (4 Stimme/n)
2012-06-10 14:03
In dieser Episode gibt es wieder ein Gerüchte Update zu Warhammer 40k und zur Abwechslung auch zu Warhammer Fantasy. Da uns vor einigen Tagen der aktuelle White Dwarf #198 (Juni) erreicht hat wird auch dieser besprochen.
Bewertung: 34% (2 Stimme/n)
2012-05-28 13:38
In dieser Episode gibt es wie immer einen Newsrückblick auf die vergangene Woche + einem kleinen Gerüchte Update. iTunes-Feed RSS-Feed Download Musik: Kevin McLeod-Space Fighter Loop (incompetech.com) Blog this on Blogger Empfehle diesen Artikel bei del.icio.us Empfehle diesen Artikel bei Facebook Email this via Gmail Füge hinzu zu Google Bookmarks Twittere diesen Artikel!
Bewertung: 34% (2 Stimme/n)